Ŀ DAS GS-ANWENDERMENSYSTEM VERSION 3.36 (c) 1989 - 1992 Shareware - Made in Germany ! Ŀ Hinweise zum Einsatz des Programmes im Netzwerk Ŀ Einbindung ins Novell-Netz (Version 3.11) Die Umgebungsvariable GSMENU setzen Sie am besten in der AUTOEXEC.BAT jeder Workstation. Es gibt natrlich auch die Mglichkeit, diese Variable im Login-Script zu setzen: BITTE LESEN SIE DAZU AUCH DIE ANMERKUNGEN AM ENDE DIESES TEXTES! Einfachste Mglichkeit: Sie verwenden die von Novell zur Verfgung gestellte Variable STATION. Dies hat aber zur Folge, da die System-einstellungen des Mens (z. B. Farben) rein zufllig auf die Rechner verteilt werden, abhngig von der Reihenfolge des Einloggens. Wenn Sie dies in Kauf nehmen wollen oder berall die gleichen Einstellungen haben, schreiben Sie ins System-Login-Script einfach: ... SET GSMENU="%STATION" ... Die Umgebungsvariable kann auch anwenderabhngig gesetzt werden. Dies geschieht am besten separat im Login-Script jedes einzelnen Anwenders. Dabei ist zu beachten, da bei dieser Vorgehensweise das Men von einem Anwender nur jeweils einmal gestartet werden darf, d. h. ich darf mich nicht zweimal mit gleichem Namen auf verschiedenen Rechnern einloggen und das Men mehrfach aufrufen. Keine Einschrnkungen dieser Art gibt es bei Vergabe der Umgebungsvariablen abhngig von der physikalischen Netzwerk- adresse. Diese ist nicht vom Anwender sondern vom jeweiligen Rechner abhngig. Fgen Sie ins Login-Script eine "IF ... THEN"-Abfrage ein, die die Variable GSMENU setzt: IF "%P_STATION"="00001B041148" THEN SET GSMENU="1" END IF "%P_STATION"="12345678754k" THEN SET GSMENU="2" END Die Netzadressen knnen Sie ermitteln, indem Sie ins Login-Script die Zeile WRITE "Netzwerkadresse ist %P_STATION" einfgen. Beim Einloggen wird diese dann angezeigt. ============================================================ Am einfachsten ist der Aufruf von GS-Men direkt aus dem LOGIN-Script heraus. Da dort allerdings nur COM- und EXE-Da- teien direkt aufgerufen werden knnen, laden Sie eine Kopie des COMMAND.COM, der dann wieder die Batchdatei GSMENU.BAT ldt. Vorher mssen Sie allerdings einen Pfad auf das Verzeichnis legen, in dem Sie das Men auf dem Server installiert haben. MAP INSERT S1:=SYS:PUBLIC ... MAP INSERT S2:=SYS:GSMENU #command /c gsmenu xyz.men ... Wenn Sie so vorgehen, drfen Sie keinesfalls einen Menpunkt "Ausloggen aus dem Netz" einrichten (siehe unten). Alternative, die diese Einschrnkung nicht hat: Schreiben Sie ans Ende der Steuerdatei den Ende-Befehl EXIT "gsmenu xyz.men". Zwischen den Anfhrungszeichen drfen maximal 14 Zeichen stehen. Sie knnen natrlich eine kurze Batch-Datei anlegen, die den lngeren Aufruf fr Sie erledigt. Bitte denken Sie daran, den Anwendern ausreichende Rechte im nMen-Verzeichnis zu geben, da es sonst (logischerweise) zu Problemen kommt! ============================================================ Wenn Sie einen Menpunkt zum Ausloggen aus dem Netz anlegen, erscheint bei dessen Aufruf eine Fehlermeldung, da das Men "sich selbst nicht mehr findet". (Das Ausloggen geht korrekt vor sich.) Um das zu umgehen, legen Sie sich eine Batchdatei an, die LOGOUT.EXE aufruft. Diese Batchdatei rufen Sie in der Men-Steuerdatei auf, ohne CALL davorzusetzen: ... #Ausloggen aus dem Netz c:\logout.bat ... ACHTUNG: Wenn Sie GS-Men aus dem LOGIN-Script heraus mit "#command /c" aufrufen, binden Sie das Ausloggen bitte nicht als Menpunkt ein, da dies vom Netz nicht "verkraftet" wird! Verwenden Sie stattdessen den EXIT-Befehl (s. o.) oder legen Sie sich einfach eine Login-Batch-Datei (z. B. LIN.BAT) an: login %1 f: cd \gsmenu gsmenu beispiel.men ============================================================= Zugriff auf Umgebungsvariablen aus dem Login-Script des Novell-Netzes heraus: - Die von Novell zur Verfgung gestellten Umgebungsvariablen mssen in Grobuchstabe geschrieben werden, da sie sonst nicht erkannt werden. (z. B. "%STATION", nicht "%station") - Bei Umgebungsvariablen, denen ein Inhalt mit "Backslashs" zugewiesen wird, sollte dieser immer doppelt eingegeben werden, z. B. SET MENUSYS="C:\\GSMENU\\TMP\\". Grund dafr: Die Kombination aus Backslash und einem anderen Zeichen wird teilweise besonders interpretiert. (\" bedeutet z. B. "einfaches Anfhrungszeichen".)